Tauchen Oman
Die Unterwasserwelt des Omans wird geprägt von riesigen Fischschwärmen, tollen Fels- und Korallenformationen, vielen Schildkröten, Muränen, Rochen, aber auch Kleingetier steht an der Tagesordnung. Der Oman ist von Europa aus in knapp sieben Stunden zu erreichen und ist ein Geheimtipp unter Tauchern.
Halbinsel Musandam
Die Halbinsel Musandam liegt nördlich der Vereinigten Arabischen Emirate und ragt in die Straße von Hormus, die den Arabischen Golf vom Indischen Ozean trennt. Obwohl Musandam zum Oman gehört, gibt es keine Landverbindung zwischen der Halbinsel und dem Hauptteil des Landes. Daher wird Musandam am besten über Dubai oder auch über Abu Dhabi erreicht.
Musandam besteht nur aus Wüste und Gebirgen, die Küstenlinie ist sehr zerklüftet mit felsigen Buchten, kleinen Sandstränden und unzähligen kleinen Inseln. Diese Landschaft setzt sich unter Wasser fort, so dass es Steilwände und sanft abfallende Sandflächen gibt, die hauptsächlich mit Weichkorallen bewachsen sind. Die Korallenlandschaft ist hier fast unberührt und sehr gesund, man findet kaum abgestorbene oder stark beschädigte Korallen. Auch die Hartkorallen, die sich hauptsächlich an den Steilwänden und Felsen angelagert haben sind vollständig intakt.
Neben vielen verschiedenen Rifffischen und dem bekannten Oman Clownfisch kann man hier Schwärme von Makrelen und Schnappern, Muränen und Schildkröten sehen. Im Freiwasser trifft man häufig auf Mobulas und Adler Rochen und im Sand oder zwischen den Felsen tummeln sich Stachel- und Peitschenschwanzrochen. Mit etwas Glück kann man in den Gewässern um Musandam auch Schwarzspitzen- oder sogar Walhaie sehen, hin und wieder werden die Tauchboote von Delfinschulen begleitet.
Die Tauchgebiete sind recht einfach, meistens wird mit der Strömung entlang der Küste oder rund um größere Felsen getaucht. Aus dem Arabischen Golf kommen viele Schwebeteilchen, daher ist die Sicht meistens nicht weiter als 10 - 15 Meter. Auch wenn die Wassertemperatur an der Oberfläche recht hoch ist, nimmt diese mit der Tiefe recht stark ab und fällt teilweise auf unter 23°C.
Muscat und Barka
Die Gewässer um Muscat und Barka bieten dem Taucher alles, was er von der Unterwasserwelt des Oman erwartet. Durch das viele Plankton im Wasser sind die Sichtweiten mit 5 - 15 Metern eher gering, aber ein großer Fischreichtum und eine große Artenvielfalt sind dadurch garantiert. Die Tauchplätze rund um Muscat liegen in ruhigen Buchten und bei vorgelagerten Felseninseln entlang der Küste.
Die interessanten Gebiete für Taucher und Schnorchler ab Muscat sind die Plätze um die Insel Fahal, die Buchten von Bandar Jussa und Bhandar Khairan. Ein weiterer erwähnenswerter Tauchplatz ist das ehemals britische Transportschiff Al Munassir das im Jahr 2003 versenkt wurde.
Barka vorgelagert liegen die unter Naturschutz stehenden Daymaniyat Inseln, welche aus neun kleinen Felseninseln bestehen. Das Tauchen hier ist nur mit lokalen Tauchschulen und Genehmigung erlaubt. Auch das Betreten der Inseln ist verboten, um somit die hier seltenen Vögeln zu schützen. Rund um die Daymaniyats Inseln hat man gute Chancen auf Großfisch wie beispielsweise Walhaie, Leopardenhaie, Stachelrochen oder Schildkröten.
Im Süden des Omans liegt Mirbat und die Hallaniyat Inseln. Das Tauchgebiet rund um die Inseln ist nahezu unberührt und bisher kaum erforscht. Eines der Highlights ist zum Beispiel das Wrack der City of Winchester. Das britische Kriegsschiff ist das 1. Schiff, das während des 1. Weltkrieges versenkt wurde. Bekannt ist zudem, dass die Inseln eine standorttreue Population von Buckelwalen aufzuweisen hat.
Tauchkreuzfahrten
Tauchkreuzfahrten sind sicherlich die angenehmste Art gute Tauchplätze zu besuchen. Die Schiffe sind Ihr schwimmendes Hotel, lange Anfahrtswege an die Tauchplätze entfallen. In kurzer Zeit können die besten Tauchplätze in einem relativ großen Gebiet besucht werden.
